Die Reifemerkmale wurden nur bei den Nachkriegskindern ab 1954 bis zum Ende der Untersuchungen 1962 erhoben. Neben den Standardvariablen wurden von 1954 bis 1956 einschließlich folgende Reifemerkmale erhoben:
- Untersuchungsjahr
- Alter im Jahr
Knaben:
- Penis u. Skrotum
- Stimme
- Bart
- Achsel
Mädchen:
- Achsel
- Pubes
- Mamma
- Menstruation (Datum)
Die Reifemerkmale wurden mit einer dreistufigen Skala erhoben (o, noch keine Reifezeichen; 1, beginnende Reifung; 2 ausgeprägte Reifung).
Ab 1957 wurde eine vierstufige Skale zur Beurteilung der Reifemerkmale genutzt und zusätzlich eine Zahnuntersuchung durchgeführt.
- Alter
- Zahl der Zähne
Knaben:
- Penis u. Skrotum
- Stimme
- Bart
- Achsel
Mädchen:
- Achsel
- Pubes
- Mamma
- Menstruation (Datum)
(ohne Reifezeichen; Reifung beginnend; ausgeprägt; abgeschlossen)
- Bemerkungen (Textfeld)
![03.09. Reifemerkmale (S.11)](http://f.hypotheses.org/wp-content/blogs.dir/1453/files/2014/01/03.09.-Reifemerkmale-S.11-150x150.jpg)
Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Anhang.