Quantcast
Channel: Deutsche Nachkriegskinder rev. » 3. Ärztlicher Befund
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

3. Ärztlicher Befund (A) – 3.01. Gesundheitsvorgeschichte

$
0
0

Die Gesundheitsvorgeschichte wurde an beiden Kohorten von 1952 bis 1954 einschließlich erhoben. Diese wurde im Rahmen der Besuchs der Fürsorgerinnen ausgefüllt, wobei die Eltern sich oft nur an besonders schwierige Fälle erinnern konnten. Ab 1954 wurden gesundheitliche Veränderungen in den somatischen Daten festgehalten.

03.01. Gesundheitsvorgeschichte (S.3) 03.01. Gesundheitsvorgeschichte (ausgefüllter Beispielbogen)

Zur Gesundheitsvorgeschichte gehören neben den Standardvariablen für die einzelnen Probanden folgende Angaben:

  • • Schwangerschaft
  • • Geburt
  • • Reife
  • • Stillzeit (Dauer)
  • • Erste Zahnung (Datum)
  • • Laufen (Datum)
  • • Sprechen (Datum)
  • • Bettrein (Datum)
  • • Essen (Appetit)
  • • Spielen
  • • Temperament
  • • Spielgefährten
  • • Schlaf
  • • Menses
  • • Impfung (Pocken, Diphterie, BCG)
  • • Krankheiten (Masern, Keuchhusten, Scharlach, Diphterie, Wasserblattern, Röteln, Mumps, Rachitis, Asthma, Frostbeulen, Bettnässen, Anfälle, Sprachfehler, Tuberkulose; jeweils Jahr des Auftretens)
  • • Infektionskrankheiten (Scharlach, Diphterie, sonst. Infektionen)
  • • Tuberkulinreaktion (positiv, negativ)
  • • BCG geimpft (ja, nein)
  • • freier Bericht

Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Anhang.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11