Die Aktenkarte für die Entwicklung im Längsschnitt ist eine Karte, die Messwerte von verschiedenen medizinischen und psychologischen Untersuchungen zusammenträgt und damit Entwicklungsindices erstellen hilft (Bühler & Hetzer, 1972)1.
![3.11. Entwicklung im Längsschnitt](http://f.hypotheses.org/wp-content/blogs.dir/1453/files/2014/01/3.11.-Entwicklung-im-L%C3%A4ngsschnitt-150x150.jpg)
Sie wurde für alle Kohorten über den gesamten Untersuchungszeitraum mit folgenden Variablen angelegt:
- Untersuchungsjahr
- Konstitutionstyp
- Entwicklungsindex AZ (nach Hetzer)
- Entwicklungsindex EZ (nach Hetzer)
- Längenzuwachs (cm)
- Intervall zwischen Untersuchungen in Monaten
- Psychologisches Gesamturteil (9 bis 12 Kategorien: Antrieb, Stimmung, Anregbarkeit, Mitschwingungsfähigkeit, Angepasstheit, Steuerung, Differenzierung, Verfestigung; teils auch Koordination, Schrift und Intelligenz)
- Bemerkungen
Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Anhang.
- Bühler, C., & Hetzer, H. (1972). Kleinkindertest (BHKT). München: Barth.